top of page

BLOG POST

Geschichte und Zeitreisen mit KI gestalten

Die Verbindung von historischen Themen mit der Kreativität eines KI-Chatbots eröffnet spannende Möglichkeiten, den Geschichtsunterricht interaktiv und fesselnd zu gestalten. Von der Vereinfachung komplexer Themen bis hin zur Erstellung eines Zeitreiseführers – mit gezielten Prompts kannst du deinen Schüler:innen Geschichte auf eine ganz neue Weise näherbringen. Hier erfährst du, wie KI dich dabei unterstützen kann.



1. ZEITREISEFÜHRER ERSTELLEN - GESCHICHTEN LEBENDIG MACHEN

Einen Zeitreiseführer zu erstellen, verbindet historische Recherche mit kreativem Denken. Mit einem KI-Chatbot kannst Du Aufgaben entwickeln, die Schüler:innen dazu anregen, sich intensiv mit historischen Epochen auseinanderzusetzen und diese spannend darzustellen.


Prompt für einen Zeitreiseführer:

Du bist ein erfahrener Geschichtslehrer. Deine Aufgabe ist es, Dir vorzustellen, Du wärst ein Zeitreiseführer in der [HISTORISCHE / ZUKÜNFTIGE ZEIT]. Erstelle eine Liste der besten Ereignisse, Sehenswürdigkeiten oder Persönlichkeiten, die man erleben/treffen kann. Nimm mindestens [ANZAHL] Elemente auf und nutze diese Informationen, um [ANZAHL] kreative Aufgaben für [KLASSENSTUFE UND FACH]-Schüler:innen zu entwickeln.


Beispiel-Prompt:

Du bist ein erfahrener Geschichtslehrer. Deine Aufgabe ist es, Dir vorzustellen, Du wärst ein Zeitreiseführer im antiken Rom. Erstelle eine Liste mit mindestens 5 Ereignissen, wie dem Bau des Kolosseums, und Persönlichkeiten, wie Julius Caesar. Nutze diese Informationen, um 2 kreative Schreibaufgaben für Geschichtsschüler:innen der 7. Klasse zu entwickeln.



2. VEREINFACHTE ERKLÄRUNGEN FÜR KOMPLEXE THEMEN

Manchmal kann Geschichte kompliziert sein, und Schüler:innen kämpfen mit der Komplexität von Konzepten oder Ereignissen. Mit einem KI-Chatbot kannst du diese Themen auf eine verständliche Weise erklären lassen – zugeschnitten auf die jeweilige Klassenstufe.


Prompt für vereinfachte Erklärungen:

Du bist ein erfahrener Lehrer mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten. Deine Aufgabe ist es, das Konzept von [KOMPLEXES THEMA] in einfachen Worten zu erklären, damit meine Klasse [KLASSENSTUFE UND FACH] [KONZEPT / SPEZIFISCHES BEISPIEL] verstehen kann.


Beispiel-Prompt:

Du bist ein erfahrener Lehrer mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten. Deine Aufgabe ist es, das Konzept der industriellen Revolution so zu erklären, dass meine 8. Klasse versteht, wie sie die Gesellschaft und die Wirtschaft verändert hat.



3. TEXTE UND PASSAGEN VERSTEHEN

Historische Texte können herausfordernd sein – sei es aufgrund ihrer Sprache, ihres Umfangs oder ihres Kontexts. Ein KI-Chatbot kann Schüler:innen dabei helfen, schwierige Passagen zu analysieren und deren Bedeutung besser zu verstehen.


Prompt für Textverständnis:

Ich bin ein detailorientierter Schüler der [KLASSENSTUFE], der [BUCHTITEL] von [AUTOR] für [UNTERRICHTSFACH] liest. Deine Aufgabe ist es, mir zu helfen, diese Passage aus [KAPITEL / ABSCHNITT] im Kontext des [STÜCKS / BUCHES / ARTIKELS] zu verstehen.


Beispiel-Prompt:

Ich bin ein detailorientierter Schüler der 11. Klasse, der 1984 von George Orwell für den Englischunterricht liest. Deine Aufgabe ist es, mir zu helfen, die Bedeutung der Passage aus Kapitel 1, Abschnitt 2 im Kontext der totalitären Kontrolle des Staates zu verstehen.



4. FASSE JEDEN TEXT MIT EINER KI ZUSAMMEN

Wenn du lange oder komplexe Texte behandeln möchtest, kann ein KI-Chatbot dir oder deinen Schüler:innen helfen, die zentralen Aussagen in einem übersichtlichen Format darzustellen.


Prompt für Textzusammenfassung:

Du bist ein erfahrener [STUDENT / LEHRER], der in der Lage ist, große Textabschnitte zu lesen und die wichtigsten Punkte zusammenzufassen. Der folgende Text stammt aus [KLASSE / BUCH / AUTOR / PD-SITZUNG] und handelt von [THEMA]. Deine Aufgabe ist es, den Text zusammenzufassen und Aufzählungspunkte für [FÜGEN SIE IHREN HAUPTSCHWERPUNKT EIN] bereitzustellen.


Beispiel-Prompt:

Du bist ein erfahrener Lehrer mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten. Der folgende Text stammt aus meinem Geschichtsunterricht in der 10. Klasse und handelt von der französischen Revolution. Deine Aufgabe ist es, den Text zusammenzufassen und die wichtigsten Ereignisse, Akteure und Auswirkungen aufzuzählen.


Zusätzliche Strategien:

  • Lade einen Text direkt in ChatGPT hoch und lasse ihn analysieren.

  • Frage nach Erklärungen für schwierige Abschnitte oder unbekannte Begriffe.

  • Bitte den Chatbot um Vorschläge, wie Schüler:innen den Text visuell darstellen können, z. B. durch Mindmaps oder Zeitleisten.



FAZIT: GESCHICHTE INTERAKTIV UND KREATIV GESTALTEN

Mit einem KI-Chatbot kannst Du Deinen Geschichtsunterricht interaktiver und relevanter gestalten. Ob vereinfachte Erklärungen, Textzusammenfassungen oder kreative Projekte wie Zeitreiseführer – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Nutze KI, um Schüler:innen auf spannende und innovative Weise für Geschichte zu begeistern.


Wenn auch du als Lehrer:in gerne mehr über den Unterricht mit KI-Tools erfahren möchtest, abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem aktuellsten Stand. 


Unseren Newsletter abonnieren: KI Newsletter
Jetzt folgen: Soziale Medien

Noch mehr: Entdecken Sie unsere Open-Source-Ressourcen für Schulen den Einsatz von KI im Unterricht.

Comments


bottom of page